Sie suchen einen kompetenten Ansprechpartner für Appenzeller Sennenhunde im Raum Hannover? Dann sollten Sie sich die Zuchtlinien von Frau Dr. Meier genauer ansehen, bekannt für ihre strengen Selektionskriterien hinsichtlich HD und ED. Achten Sie bei der Auswahl Ihres neuen Familienmitglieds besonders auf einen korrekten Scherengang und eine stabile Wesensfestigkeit, wie sie beispielsweise bei den Nachkommen von Deckrüden aus der Linie von Herrn Schmidt zu finden ist.
Bevor Sie sich für einen Welpen dieser Schweizer Treibhunde entscheiden, ist eine eingehende Beratung unerlässlich. Erkundigen Sie sich nach den Elterntieren, deren Arbeitsfreude und dem Gesundheitszustand über mehrere Generationen. Beachten Sie: Eine solide Sozialisierung durch den verantwortungsbewussten Aufzüchter ist entscheidend für die Entwicklung eines ausgeglichenen Familienhundes.
Wichtiger Hinweis: Die Preise für diese Rasse variieren stark, abhängig von der Abstammung und den Gesundheitszertifikaten. Vergleichen Sie Angebote sorgfältig und scheuen Sie sich nicht, nach detaillierten Informationen zu fragen. Eine Mitgliedschaft im Schweizerischen Sennenhund-Club (SSC) des Züchters ist ein Qualitätsmerkmal.
Junge Vierbeiner der Rasse in der Region aufspüren: Anleitung
Um adäquate Nachkommen des Entlebucher Typs in der Gegend zu lokalisieren, kontaktieren Sie zuerst den Schweizerischen Klub für Entlebucher Laufhunde (SKES). Dieser Verband listet seriöse Aufzüchter. Prüfen Sie die SKES-Zuchtordnung, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Produzenten diese einhalten.
Eine weitere Ressource ist die Datenbank des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH). Dort finden Sie VDH-geprüfte Stationen für diese Hunderasse im Raum. Achten Sie auf Zuchten, die aktiv an Ausstellungen teilnehmen und positive Bewertungen erhalten haben. Ein renommierter Name in der deutschen Hundezucht ist beispielsweise Frau Ursula Arnold, deren Expertise anerkannt ist. Ihre Empfehlungen können richtungsweisend sein.
Gesundheitliche Aspekte
Fordern Sie Einsicht in die Gesundheitszeugnisse der Elterntiere. HD- (Hüftdysplasie), ED- (Ellbogendysplasie) und PRA- (Progressive Retinaatrophie) Untersuchungen sind Pflicht. Achten Sie auf Zuchten, die auch Gentests auf erbliche Augenerkrankungen durchführen lassen.
Der Besuch vor Ort
Ein persönlicher Besuch bei den Anbietern ist unabdingbar. Beurteilen Sie die Haltungsbedingungen der Tiere. Sind die Tiere sozialisiert, interagieren sie positiv mit dem Menschen? Ein guter Halter gibt bereitwillig Auskunft über seine Hunde und deren Abstammung. Fragen Sie nach dem Wesenstest, den die Jungtiere absolviert haben. Eine umfassende Beratung vor dem Kauf ist ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Händler.
Auf was bei einem Rassehunde-Experten in der Region Acht geben?
Achten Sie bei der Auswahl eines Experten für Viehtreiber aus der Region besonders auf folgende Aspekte: Gesundheitsnachweise. Ein seriöser Experte legt die Ergebnisse von HD-, ED- und Augenuntersuchungen (PRA, Katarakt) der Elterntiere offen dar. Verlangen Sie Einsicht in die Gutachten anerkannter Spezialisten, wie z.B. von Prof. Dr. Tellhelm.
Zuchtphilosophie: Fragen Sie detailliert nach den Zuchtzielen. Konzentriert sich der Experte auf Wesensfestigkeit, Gesundheit und Arbeitsfreude, oder primär auf Aussehen? Ein Experte im Sinne von Hans Rütten legt Wert auf Leistung geprüfte Tiere.
Sozialisation: Informieren Sie sich, wie die Junghunde auf das Leben vorbereitet werden. Werden sie verschiedenen Umweltreizen ausgesetzt, kennen sie Kinder, andere Tiere und Autos? Ein guter Experte beginnt frühzeitig mit dem sogenannten „Puppy Socialization Program“.
Vertragsgestaltung: Prüfen Sie den Kaufvertrag genau. Sind Gewährleistungen für Gesundheitsschäden enthalten? Was passiert, wenn ein Junghund frühe Anzeichen einer Erbkrankheit zeigt? Seriöse Experten bieten hier transparente Lösungen.
Nachbetreuung: Bietet der Experte auch nach der Abgabe der Fellnasen Unterstützung an? Steht er für Fragen zur Erziehung, Fütterung und Gesundheit zur Verfügung? Ein verantwortungsbewusster Experte steht Ihnen auch nach dem Kauf zur Seite.
Besuchen Sie die Aufzuchtstätte mehrfach und beobachten Sie das Verhalten der Mutterhündin und der Jungen. Ein offenes und freundliches Wesen ist ein gutes Zeichen für eine artgerechte Aufzucht. Ein Experte wird Ihnen erlauben, die gesamte Familie zu sehen.
Ist der Vierpfoter aus dem Entlebuch das Richtige für Sie?
Diese Schweizer Treibhunde passen ideal zu aktiven Familien, die bereit sind, täglich mindestens zwei Stunden für Spaziergänge, Agility oder andere Hundesportarten zu investieren. Beachten Sie: Ihre hohe Intelligenz erfordert konsequente und positive Verstärkung im Training, wie sie Turid Rugaas empfiehlt. Ungeeignet sind sie für Menschen, die wenig Zeit oder Erfahrung mit anspruchsvollen Hunderassen haben.
Platzbedarf und Haltungsbedingungen
Der Vieh- und Hofhund benötigt ein Haus mit sicher eingezäuntem Garten, um seinen Bewegungsdrang auszuleben. Eine Stadtwohnung ohne direkten Zugang zu ausreichend Auslauf ist ungeeignet. Prüfen Sie vor der Anschaffung die regionalen Hundeverordnungen bezüglich Leinenpflicht und ggf. Maulkorbzwang.
Gesundheitliche Aspekte
Achten Sie beim Kauf eines Rassehundes auf HD- (Hüftdysplasie) und ED- (Ellbogendysplasie) freie Elterntiere. Seriöse Rassehunde-Vereine führen entsprechende Zuchtbücher und geben Auskunft über bekannte genetische Prädispositionen. Lassen Sie sich die Untersuchungsergebnisse der Elterntiere zeigen, wie es Professor Tellhelm von der Tierärztlichen Hochschule Hannover empfiehlt.
Fragen und Antworten:
Ich interessiere mich für einen Entlebucher Sennenhund Welpen. Wie finde ich heraus, ob ein Züchter in Hannover seriös ist?
Ein seriöser Züchter in Hannover wird Ihnen gerne seine Zuchtstätte zeigen, die Elterntiere vorstellen und alle Ihre Fragen beantworten. Achten Sie darauf, dass die Welpen in einer sauberen und anregenden Umgebung aufwachsen. Ein guter Züchter ist Mitglied in einem anerkannten Zuchtverband und kann Ihnen Papiere (Ahnentafel) vorlegen. Zögern Sie nicht, nach Gesundheitszeugnissen der Elterntiere zu fragen. Er wird Ihnen auch Fragen stellen, um sicherzustellen, dass Sie und der Welpe zusammenpassen. Ein offenes und ehrliches Gespräch ist sehr wichtig!
Was muss ich bei der Ernährung eines Entlebucher Sennenhund Welpen beachten?
Entlebucher Welpen brauchen ein hochwertiges Futter, das speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Achten Sie auf ein Futter mit dem richtigen Kalzium-Phosphor-Verhältnis, um ein gesundes Knochenwachstum zu unterstützen. Füttern Sie mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt, um den Magen nicht zu überlasten. Fragen Sie Ihren Züchter nach seinen Empfehlungen und halten Sie sich daran, bis Sie sich selbst ein gutes Bild gemacht haben. Übergewicht sollte vermieden werden, da es die Gelenke belastet.
Ich habe gehört, dass Entlebucher Sennenhunde sehr aktiv sind. Welche Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in Hannover?
Entlebucher Sennenhunde sind intelligente und bewegungsfreudige Hunde, die ausreichend Beschäftigung benötigen. In Hannover gibt es zahlreiche Möglichkeiten: lange Spaziergänge oder Wanderungen in der Eilenriede oder entlang der Leine, Hundesportarten wie Agility oder Obedience, die in vielen Hundeschulen angeboten werden, und das Apportieren von Gegenständen. Auch Suchspiele oder das Erlernen von Tricks lasten sie geistig aus. Wichtig ist, dass die Beschäftigung abwechslungsreich ist und dem Hund Spaß macht. Es gibt auch spezielle Hundewiesen in Hannover, wo sich Ihr Entlebucher mit anderen Hunden austoben kann.
Entlebucher Sennenhunde gelten als sehr territorial. Stimmt das, und wie kann man dem entgegenwirken?
Entlebucher Sennenhunde haben oft einen ausgeprägten Schutztrieb, was sich in Territorialverhalten äußern kann. Dies ist jedoch nicht bei allen Hunden gleich stark ausgeprägt und kann durch konsequente Erziehung und Sozialisierung in jungen Jahren beeinflusst werden. Frühzeitige Kontakte mit anderen Hunden, Menschen und Umgebungen sind sehr wichtig. Eine gute Hundeschule kann Ihnen helfen, das Verhalten Ihres Hundes zu verstehen und ihn richtig zu lenken. Wichtig ist, dass Sie selbst ruhig und souverän auftreten, um Ihrem Hund Sicherheit zu vermitteln. Vermeiden Sie Situationen, die ihn unnötig stressen.